Mit dem Rad von Florstadt zur Tour de France – Ein Reisebericht von Michael Mentes



Eine Radtour über 1326 Kilometer, sechs Etappen, drei Länder – und ein unvergesslicher Moment in Pléneuf-Val-André, wenn die Tour de France direkt an der Küste vorbeirauscht.
Am 4. Juli habe ich mich erneut in den Sattel geschwungen: Nach der Radreise bis nach Griechenland im letzten Jahr führte mich mein Weg diesmal von Florstadt bis in unsere französische Partnerstadt Pléneuf-Val-André in der Bretagne – pünktlich zur Durchfahrt der Tour de France! Eingeladen vom Bürgermeister der Stadt, Pierre-Alexis Blévin, und unterstützt vom Partnerschaftsverein Florstadt, wurde aus der Idee eine ganz besondere Reise.
🚴
Tag 1: Von Florstadt bis Koblenz – Ein starker Auftakt
Gleich zum Start lagen 205 km vor mir. Die Strecke führte mich entlang der Nidda, durch Frankfurt, Wiesbaden und Rüdesheim bis ans Deutsche Eck in Koblenz – ein gelungener Auftakt mit bestem Wetter und toller Kulisse.
💨
Tag 2: Gegenwind & Reitturnier – Etappe mit Hindernissen
Von Koblenz ging’s weiter bis Jülich. Die Route führte am Rhein entlang über Bonn und Brühl, doch starker Gegenwind erschwerte das Vorankommen. Ein geplanter Stopp in Maastricht scheiterte am CHIO-Reitturnier in Aachen – Hotelzimmer: Fehlanzeige. So endete der Tag etwas früher als geplant, aber dennoch zufrieden im Sattel.
🌧️
Tag 3: Müllbeutel statt Regenjacke – Durch Belgien bis Gent
235 km, launisches Wetter und minimalistische Ausrüstung: Mit einem Müllbeutel als Notfall-Regenschutz radelte ich von Jülich über Maastricht und Antwerpen nach Gent. Trotz Regen ein echtes Highlight – dank traumhafter belgischer Radwege, Tunnel unter der Schelde und Ampeln, die automatisch für Radfahrer umschalten.
🤝
Tag 4: Herzliches Willkommen in Staden
Die vierte Etappe führte mich durch graues Wetter und 135 km langen Gegenwind von Gent über unsere belgische Partnerstadt Staden bis nach Steenbecque in Frankreich. In Staden wurde ich herzlich empfangen – mit Kaffee, Tipps und einem kurzen Besuch im Rathaus. Dank an den Partnerschaftsverein Florstadt für die Organisation!
🌊
Tag 5: Erster Blick auf den Atlantik – Ein besonderer Moment
Die fünfte Etappe führte mich fast 200 km durch die wunderschöne nordfranzösische Küstenlandschaft – von Noyelles-sur-Mer über Dieppe bis La Chapelle-sur-Dun. Steilküsten, Meeresluft und weite Hügel sorgten für Gänsehaut. Zum ersten Mal sah ich den Atlantik – ein Moment, den ich nicht vergessen werde.
🌉
Tag 6: 1000 Kilometer geknackt – Fast am Ziel
Ein Meilenstein: Auf der Pont de Normandie bei Le Havre überschritt ich die 1000-Kilometer-Marke. 218 km später endete der Tag in Tinchebray. Die Landschaft, das Licht, die Weite – Frankreich zeigte sich von seiner besten Seite.
🎉
Angekommen in Pléneuf-Val-André – Emotionen pur
Am Ziel angekommen wurde ich herzlich in unserer Partnerstadt empfangen. Gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein verfolgte ich die Durchfahrt der Tour de France direkt am Garten meiner Gastgeberin Pascale – ein echtes Gänsehaut-Erlebnis. Zum Abschluss schwang ich mich noch einmal aufs Rad – entlang der Originalstrecke mit dem Wind der Legenden im Gesicht.
🚒
Danke an mein Team – und bis zum nächsten Mal
Ein großer Dank geht an den Florstädter Partnerschaftsverein, der die tollen Kontakte in den beiden Partnerstädten vermittelt hat und an das Team der Feuerwehr Florstadt, für das ich im Rahmen des Stadtradelns unterwegs war – und natürlich an alle, die mich auf der Tour unterstützt und begleitet haben.
Zurück ging es – ganz entspannt – mit dem Zug ohne Rad.
Aber die Erinnerungen bleiben im Kopf. Und im Herzen.
Hier die Durchfahrt der Tour de France
STADTRadeln 2022
Blog Einträge von Michael Mentes und Gerhard Salz
2. Florstädter STADTRADELN 2022
StadtRadelnStar Gerhard Salz im Interview
Ein weiterer STADTRADELN-Star hat sich angemeldet. Auch Gerhard Salz möchte während dem dreiwöchigen Zeitraum auf das Auto verzichten und alle Wege mit dem Rad zurücklegen. Auch Ihn haben wir interviewt. Seine Antworten findet ihr hier:
1. Was magst du am Radfahren?
Ich mag in erster Linie die Bewegung an der frischen Luft. Das hält nicht nur gesund, sondern spart auch jede Menge CO2 ein. Außerdem ist es bei den derzeitigen Treibstoffpreisen sehr gut für den Geldbeutel. Außerdem fährt man mit einer angenehmen Geschwindigkeit, die es erlaubt, die Landschaft zu genießen.
2. Was war für dich der ausschlaggebende Grund als Stadtradeln-Star an den Start zu gehen?
Die Herausforderung, mal drei Wochen im ländlichen Raum ganz ohne Auto auszukommen.
3. Hast du dir bereits ein Gesamtziel für dieses Jahr gesteckt (gefahrene km)?
Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass ich nicht die meisten km fahren werde, auch nicht in meinem Team. Auf jeden Fall möchte ich mehr km fahren, als im letzten Jahr, das waren mehr als 700. Ich fahre übrigens ohne elektrische Hilfe.
4. Welche Wege wirst du im dreiwöchigen Zeitraum befahren? Hast du dir darüber schon Gedanken gemacht?
Auf jeden Fall alle Alltagswege. Als Rentner werde ich alle Einkäufe mit dem Fahrrad erledigen, alle Wege zu meinen ehrenamtlichen Verpflichtungen, natürlich die zur Eintracht nach Frankfurt und auch die ein oder andere Radtour, die im Rahmen des Wettbewerbs angeboten wird.
5. Was möchtest du anderen Menschen mit auf den Weg geben?
Ich möchte auf jeden Fall allen empfehlen, sich mal wieder auf das Fahrrad zu setzen. Viele haben dieses Fortbewegungsmittel schon aus den Augen verloren. Dabei kann man gerade die kurzen Wege zwischen den Florstädter Stadtteilen und den Nachbargemeinden völlig ohne Stress mit dem Fahrrad zurücklegen. Dazu sollte das Stadtradeln ein Ansporn sein.
#stadtradeln #florstadtradeln #stadtradelnstar

1. Florstädter Stadtradeln-Star Michael Mentes im Interview
2021 hat Michael M. die meisten km erradelt. In diesem Jahr hat er sich als Stadtradeln-Star angemeldet. Er möchte 3 Wochen das 🚗 stehen lassen. Daher haben wir ihm ein paar Fragen gestellt, was ihn zu diesem Entschluss bewegt hat.
1. Was magst du am Radfahren?
Ich mag das Erkunden der Umgebung, die Bewegung und vor allem die Ruhe.
2. Was war für dich der Grund dich als Stadtradeln-Star anzumelden?
Meine Tour letztes Jahr in der 2. Woche nach Ingolstadt. Allein dadurch habe ich ca. 50 l Benzin eingespart.
3. Hast du dir bereits ein Gesamtziel für dieses Jahr gesteckt?
Ja, mindestens die km aus 2021, 2004 km.
4. Welche Wege wirst du befahren?
Ich plane meine Norddeutschland-Tour von 2002 zu wiederholen.
5. Was möchtest du anderen Menschen mit auf den Weg geben?
Beim Fahrradfahren bitte immer mit Helm und im Straßenverkehr mit gut sichtbarer Kleidung fahren.
6. Wie würdest du andere dazu motivieren Stadtradeln-Star zu werden?
Wer eine radelbare Strecke zur Arbeit hat oder in dem Zeitraum nicht aufs Auto angewiesen ist, kann sich zum STADTRADELN-Star anmelden. Ob das eine gute Idee war werde ich am 25.09. berichten
Möchtest auch du Stadtradeln-Star werden?
Dann melde dich an bei Janine Fritzel, unter Tel.: 06035/9699-20 oder per Email: janine.fritzel@florstadt.de.
Welche Aufgaben hat ein Stadtradeln-Star?
Während der gesamten 21 Tage darf kein Auto von innen gesehen werden, auch Mitfahrgelegenheiten gelten nicht (ÖPNV/Zugfahrten 🚃🚎 sind erlaubt). Die STADTRADELN-Stars müssen zum Start des Aktionszeitraums ein Statement und Bild bei ihrer Koordination abgeben. Mindestens am Ende einer jeden STADTRADELN-Woche muss über die Erfahrungen im STADTRADELN-Blog berichtet werden. Dies kann durch Text-oder Bildbeiträge sowie anhand von Videobeiträgen geschehen. Der letzte (und mindestens dritte) Blogeintrag muss bis zum Ende der Kilometereintragungsfrist erfolgt sein.
@michaelmentes würde sich darüber freuen, wenn man ihn auf seinem Weg begleitet!
#florstadtradeln #stadtradeln #aufdieräderflorstadtlos
